Startseite | Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) | Wie kann ich die elektronische Gesundheitskarte nutzen?
Wie kann ich die elektronische Gesundheitskarte nutzen?
Bei jedem Arztbesuch oder Klinikaufenthalt wird als erstes die elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorgelegt.
Wenn die Karte in das Kartenterminal der Praxis oder des Krankenhauses gesteckt wird, werden automatisch Ihre auf der Karte gespeicherten Stammdaten aufgerufen und mit den lokalen Datensätzen abgeglichen. Sie erhalten Ihre Karte zurück und die Behandlung kann beginnen.
Etwas anders ist der Ablauf, wenn Sie zusätzliche Daten auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte gespeichert haben, etwa Ihren elektronischen Medikationsplan oder Ihre Notfalldaten. In diesem Fall müssen Sie noch eine Einwilligung geben, dass Ihre Daten im Rahmen der Behandlung genutzt und bearbeitet werden dürfen. Wenn Sie für diese Datensätze die PIN Ihrer Karte aktiviert haben, müssen Sie diese zudem im Kartenterminal eingeben.
Änderungen an Ihren auf der Karte gespeicherten persönlichen Daten dürfen nur Ärzte, Zahnärzte und deren Mitarbeiter sowie Angehörige anderer Heilberufe vornehmen. Der Kreis derjenigen Personen, die diese Daten nur lesen dürfen, ist hingegen weiter gefasst. Zu ihnen gehören beispielsweise auch Apotheker, Pflegepersonal sowie Psychotherapeuten.