Startseite | Elektronisches Rezept (E-Rezept) | Was ist das E-Rezept?
Was ist das elektronische Rezept?
Das elektronische Rezept (E-Rezept) ersetzt das bisher genutzte rosa Papierrezept für Verordnungen von apothekenpflichtigen Arzneimitteln.
Für Sie kann es dadurch einfacher und schneller gehen, an Ihre Medikamente zu kommen – insbesondere, wenn Sie sich dafür die E-Rezept-App auf Ihr Smartphone laden. Damit haben Sie direkten Zugriff auf das Rezept und können es so digital in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen.
Sollten Sie kein Smartphone besitzen oder die App nicht nutzen, erhalten Sie von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt alternativ einen Ausdruck Ihres E-Rezepts. Dabei handelt es sich nicht um das bisherige Papier-Rezept, sondern um den Ausdruck Ihres Rezeptcodes, den sogenannten „E-Rezept-Token“. Er sieht wie ein QR-Code aus und kann in jeder Apotheke gelesen und eingelöst werden.
Auf dem Ausdruck stehen auch weiterhin die wichtigsten Informationen zu den verschriebenen Medikamenten, entscheidend für die Apotheke ist aber nur der aufgedruckte Code.
Der eigentliche Verschreibungsvorgang ändert sich durch den Übergang zum elektronischen Rezept nicht: Das E-Rezept wird wie gewohnt von Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt ausgestellt und ebenfalls wie gewohnt in einer Apotheke eingelöst. Anders als bisher läuft die Datenspeicherung ab. Während die Information über die ausgestellten beziehungsweise eingelösten Papier-Rezepte lokal von Arztpraxis beziehungsweise Apotheke gespeichert wurden, werden die E-Rezepte sicher und verschlüsselt im digitalen deutschen Gesundheitsnetz – der sogenannten Telematikinfrastruktur – gespeichert.
Quiz
Was ist das entscheidende Element eines E-Rezepts, das Sie zum Einlösen in der Apotheke benötigen?
(So geht`s: Wählen Sie die zutreffende Antwort-Grafik durch Klick aus.)